Ein Wort zu Corona
Corona ist auch an uns nicht spurlos vorbeigegangen.
Zwei lange Jahre, seit Januar 2020, konnten wir keine Veranstaltungen anbieten, weil in der Pandemie der persönliche, enge Kontakt, zum Beispiel in geschlossenen Räumen, mit hohen Ansteckungsrisiken verbunden war. Jetzt stellen wir fest, dass viele unserer Partner/-innen, mit denen wir jahrelang sehr gut zusammen gearbeitet haben, nicht mehr zur Verfügung stehen. In der anspruchsvollen Gastronomie beispielsweise hat Corona teilweise für einen Kahlschlag gesorgt, die "Szene" kommt erst langsam wieder auf die Beine.
So konnten wir beispielsweise auch unseren Stammtisch in der gewohnten Form und Umgebung lange nicht mehr anbieten.
Und auch bei unseren Aktiven, die in ihren Gruppen Programm gestalten, hat Corona für eine Zäsur gesorgt. Jetzt wollen sie wieder durchstarten, aber mittel- und langfristige Planungen sind angesichts höchst unterschiedlicher Prognosen, was die Entwicklung von Corona im bevorstehenden Winter angeht, nur schwer zu realisieren.
Wir haben das vor-Corona-Niveau bei unseren Aktivitäten noch lange nicht wieder erreicht, hoffen aber, auch in den kommen den Monaten wieder mehr Veranstaltungen anbieten und zu neuen Aktivitäten einladen zu können. Begonnen haben wir mit unserem Stammtisch, für den wir ein neues Quartier gefunden haben und der im September mit großem Erfolg neu gestartet ist.
Auch bei unseren Mitgliedern sehen wir nach wie vor noch eine deutliche Zurückhaltung, was persönliche Treffen und engagierte Mitarbeit angeht. Dabei sind wir davon abhängig, dass gerade unsere Mitglieder sich aktiv beteiligen. Slow Food ist eine Mitmach-Organisation, die von der ehrenamtlichen Unterstützung lebt. Das heißt, die Führung durch den Kiez, das gemeinsames Kochen oder Backen, die Verkostung von nachhaltig produzierten, regionalen Produkten, das alles organisieren unsere Mitglieder weitgehend selbst, natürlich mit tatkräftiger Hilfestellung des Leitungsgremiums.
Die Vielfältigkeit unseres Programms ist somit auch immer Spiegelbild der Beteiligung unserer Mitglieder. Wenn Sie also Lust haben, selbst aktiv zu werden, eine Idee für eine Besichtigung oder Verkostung haben , aber nicht genau wissen, wie Sie das angehen wollen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir helfen mit Rat und Tat.
Bleiben Sie uns gewogen und unterstützen Sie uns aktiv bei unserer Arbeit, dann kommen wir gemeinsam gut auch durch den nächsten Winter.