Categories
Aktuelles

Sortenvielfalt im Glas – Neue Online-Verkostung mit Arche-Passagieren

Artenvielfalt und Biodiversität sind wichtige Themen für Slow Food. Deswegen setzten wir uns unter anderem im Projekt Arche des Geschmacks für seltene und regional bedeutsame Nutzpflanzen und Tierrassen ein. Zum internationalen Tag der biologischen Vielfalt 2023 wollen wir einigen dieser Arche Passagiere sowie anderen regionalen Spezialitäten und den Menschen, die sie erzeugen und verarbeiten, eine Bühne geben. Wir schauen auf Nutzpflanzen, Gemüse- und Obstsorten, die nur für eine kurze Zeit im Jahr verfügbar sind und fragen:

  • Mit welchen Methoden können diese Lebensmittel haltbar gemacht werden?
  • Welche Bedeutung hat der Erhalt dieser Lebensmittel für die Biodiversität?
  • Wie können Schutz der Artenvielfalt und kulinarischer Genuss zusammenkommen?

Die Antworten geben unsere Experten

  • Christoph Hauser, Inhaber von Hauser-kocht und Mitglied der Slow Food Chef Alliance
  • Franz Hümmer, Produzent der Fatschenbrunner Hutzeln
  • Hubert Neidhardt, Restaurant Grüner Baum in Moos/Bodensee und Mitglied der Slow Food Chef Alliance
  • Gerhard Schneider-Rose, Leiter Archekommission Slow Food Deutschland

Und damit das Ganze nicht nur theoretisch erörtert werden muss, gibt es wieder ein attraktives Verkostungspaket per Post mit

  • Fatschenbrunner Hutzeln (Dörrbirnen), 200g, von Franz Hümmer
  • Fränkische Hauszwetschge, 100g, von Franz Hümmer
  • Hörisalz mit Höribülle, 125g, vom Restaurant Grüner Baum
  • Bärlauchbrot, 60g, von Christoph Hauser
  • Alblinsencreme, 90g, von Christoph Hauser
  • Maiwirsing eingelegt, 280g, von Christoph Hauser

Paketpreis: 32,00€

Die Kosten für das Verkostungspaket inklusive Versandkosten belaufen sich insgesamt auf 32,00€. Christoph Hauser ist Ihr Vertragspartner für das Verkostungspaket und stellt die Rechnung. Slow Food Deutschland ist Ideengeber und organisatorischer Partner und lässt Ihnen die Zugangsdaten und die technischen Hinweise per E-Mail vor der Veranstaltung zukommen. Am 22.05.2023 schalten Sie sich um 18:00 Uhr live mit ein und können unter der Anleitung von unseren Expert*innen das Gespräch mit Verkostung verfolgen. Zusätzlich wird die Veranstaltung live auf YouTube übertragen.

Wenn Sie bei der Online-Veranstaltung dabei sein möchten, melden Sie sich bis zum 10. Mai über den Anmeldebogen auf dieser Seite an. Das Verkostungspaket können Sie dort ebenfalls bestellen.