Categories
Aktuelles

Für gutes Essen und eine neue Landwirtschaftspolitik

Der Termin hat schon Tradition, auch wenn die, wie so Vieles, in den beiden Corona-Jahren etwas gelitten hatte. Da kamen deutlich weniger Teilnehmer zur großen Agrardemonstration „Wir haben es Satt“- (WHeS), die zum Auftakt der Grünen Woche am 21. Januar durch Berlin zieht. In diesem Jahr soll der Zuspruch wieder deutlich besser sein. Tausende Menschen werden erwartet, die für konsequenten Klimaschutz, artgerechte Tierhaltung, den Erhalt der Artenvielfalt und globale Solidarität durch das Berliner Regierungsviertel ziehen. Auch der große Treckerkorso ist wieder geplant.

Gutes Essen für alle statt Profite für wenige und die Forderung nach einer anderen Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik sind die zentralen Themen in diesem Jahr.

Viel zu wenig Regen, trockene Böden und schlechte Ernten – die Klimakrise wird auch bei uns immer bedrohlicher. Die Organisatoren der WHES-Demo sehen Wachstumslogik und politische Fehlentscheidungen verantwortlich für das Überhitzen des Planeten und das dramatische Artensterben. Viele Höfe müssten dichtmachen, während weiter große Tierfabriken genehmigt werden. Weltweit wächst der Hunger und auch hierzulande wissen viele Menschen nicht mehr, wie sie ihren Kühlschrank füllen sollen.

Es gibt genug Nahrung, doch sie wird ungerecht verteilt oder verschwendet. Viel zu viel Essen landet als Futter im Trog, Agrosprit im Tank oder Abfall im Müll. Künftig muss gelten: Teller statt Trog und Tank – Lebensmittelverschwendung stoppen! So schützen wir das Klima und alle werden satt.

 

Die große Kundgebung findet wieder am Brandenburger Tor um 12 Uhr statt. Die Organisatoren bitten um pandemiegerechtes Verhalten und Tragen von Masken. Slow Food unterstützt die Demo.

Das Slow-Food-Netzwerk trifft sich um 11 Uhr in der SFD Geschäftsstelle in der Marienstr. 30 und geht dann zusammen zur Demo. Falls Sie mit dabei sein wollen, melden Sie sich gerne hier an, damit wir das Zusammenkommen planen können.

 

Wir haben es Satt, Demonstration

Samstag, 21. Januar 2023
12.00 Uhr
Treffpunkt: Brandenburger Tor