Categories
Aktuelles

Eine Welt ohne Hunger?

Rund 800 Millionen Menschen auf der Welt leiden Hunger, dabei wäre es durchaus möglich, mit den heute uns zur Verfügung stehenden Wissen und Mitteln den Hunger zu besiegen und die gesamte Weltbevölkerung ausreichend zu ernähren. Ideen und Projekte gibt es viele, nur, welche davon sind nachhaltig und effektiv und garantieren neben einem ausreichenden Nahrungsangebot auch die Gesundheit des Planeten?

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und das rbb24 Inforadio vom Rundfunk Berlin-Brandenburg haben diese Fragen mit Experten diskutiert und dabei über Chancen, Potenziale und Herausforderungen einer globalen nachhaltigen Lebensmittelversorgung gesprochen.

Die Diskussion hat das rbb24 Inforadio Ende September in der Sendereihe „Das Forum“ gesendet. Nachzuhören ist die Gesprächsrunde jederzeit auf rbb24inforadio.de.

  • Unter der Moderation von Dietmar Ringel diskutieren
    Helga Flores Trejo, Vice President, Head International Public Affairs, Bayer AG
    Dr. Michael Brüntrup, German Institute of Development and Sustainability (IDOS)
    Dr. Chris Methmann, Geschäftsführer foodwatch Deutschland
    Christel Weller-Molongua, Abteilungsleiterin ländliche Entwicklung und Agrarwirtschaft der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH