Die neue Slow Food Berlin Homepage ist online
Wenn Sie diesen Artikel lesen, dann hat der Start unserer neuen Homepage geklappt. Unsere alte Seite hat damit endgültig ausgedient. Sie war nicht mehr zeitgemäß und erfüllte auch schon längst nicht mehr unsere Ansprüche.
Urteilen Sie selbst, unsere neue Seite ist nicht nur übersichtlicher und aufgeräumter, sie bietet endlich auch die Möglichkeit, zusätzlich zu unseren eigenen Informationen Nachrichten und Wissenswertes aus der großen, bunten Slow Food Welt zu veröffentlichen. Alleine die vielfältigen Aktivitäten, die in Berlin von den unterschiedlichsten Gruppen zum Thema Ernährungswende statt finden, verdienen ebenso eine Erwähnung wie Podcasts oder Medienbeiträge zum Thema Nachhaltigkeit, Planetengesundheit oder Ernährungspolitik, die uns wichtig erscheinen.
Wir verfügen jetzt auch über ein zeitgemäßes digitales Veranstaltungsmanagement. Auf unserer Veranstaltungsseite findet sich alles, was Sie für die Anmeldung wissen müssen. Sie bekommen direkt nach der Anmeldung eine Bestätigung, sollte es eine begrenzte Teilnehmerzahl geben und das Soll bereits überschritten sein, wird automatisch ein Hinweis auf die Warteliste erstellt.
Slow Food Berlin ist eine Mitmachorganisation und auf die aktive Unterstützung seiner Mitglieder angewiesen. Wer gerne selbst aktiv werden möchte, findet auf der Willkommensseite unter Unsere aktiven Gruppen gleich die Gruppen, die sich über neue Mitglieder freuen. Einfach erstmal nur reinschnuppern geht natürlich auch.
Noch sind nach Corona nicht alle bisherigen Gruppen aktiv. Eine Übersicht über alle Gruppen und Möglichkeiten, sich zu beteiligen oder selbst eine Gruppe zu initiieren, gibt es im Menü Gruppen&Projekte.
Wer wissen will, wer unsere Unterstützer sind, findet die jetzt in einer übersichtlichen Liste.
Zukünftig präsentieren wir zudem ausgewählte Unterstützer in kurzen Portraits, es wird Restauranttipps geben und auch die Berliner Genussführer-Restaurants finden sich in Kurzportraits bei uns wieder. Auch die vielen nationalen und internationalen Aktivitäten unserer Organisation, die selbst viele Mitglieder nicht kennen, werden wir ins rechte Licht rücken.
Dank der Unterstützung von Slow Food Mitglied Joest Feenders, der in Berlin-Kreuzberg eine Agentur betreibt, haben wir damit eine zeitgemäße und attraktive Berliner Web-Repräsentanz.
Wir starten mit einem umfangreichen Angebot, werden die Seite aber auch kontinuierlich weiter entwickeln.
Erfahrungsgemäß läuft zum Start noch nicht alles so rund, wie es soll. Lassen Sie uns wissen, wenn es irgendwo hakt oder ein Link nicht passt, wir werden das dann umgehend ändern. Gerne nehemen wir auch Verbesserungsvorschläge oder Anregungen entgegen.