Categories
Aktuelles

Brot ist nicht gleich Brot – ARTE-Dokumentation

Dass die Deutschen Brotweltmeister sind, hat sich inzwischen ja herumgesprochen. Schließlich führt auch die UNESCO seit acht Jahren die deutsche Brotkultur als Immaterielles Kulturerbe. Angeblich backen Deutschen Bäckerinnen und Bäcker rund 3200 verschiedene Brotsorten!

Allerdings ist diese Vielfalt massiv bedroht. So gab es noch in den sechziger Jahren über 55.000 Handwerksbäckereien, während es heute nicht einmal mehr 11.000 sind. Billig produzierenden Groß-Bäckereien oder Franchise-Backketten, die sich trotz der Tatsache, dass sie lediglich industriell vorgefertigte Teiglinge aufbacken, auch Bäckereien nennen dürfen, haben viele Handwerksbäckereien vom Markt gedrängt. Mit den Bäckereien gehen wertvolle Rezepte verloren und damit eine jahrhundertelange Handwerks-Tradition.

Heiner Beck von Beckabeck ist einer der Traditionsbäcker, der in seiner Backstube auf der schwäbischen Alp die alte Handwerkstradition fortsetzt. Ihm sind eine lange Teigruhe, nachhaltig produzierte Grundstoffe und die gute Qualität der verwendeten Produkte wichtig. SlowFoodies kennen ihn übrigens aus der überaus erfolgreichen Online-Verkostung zu Getreide, fest und flüssig im vergangenen Jahr.

ARTE portraitiert ihn in einer Reportagereihe re: zusammen mit einer Hobbybäckerin, zwei Müllern und einem ebenfalls brotbackenden Arzt.

Die Sendung ist in der ARTE-Mediathek bis zum Herbst kommenden Jahres abrufbar.