Das FestEssen lädt zum regionalen Genuss nach Werder/Havel
Am zweiten Oktoberwochenende wird der Marktplatz in Werder/Havel zur Bühne für regionale Spezialitäten. Der Ernährungsrat Brandenburg organisert dann erstmals ein Festival für regionalen und klimafreundlichen Genuss. Neben regionalen Street-Food-Ständen und einem Erzeugermarkt gibt es Mitmachwerkstätten und Workshops sowie ein vielseitiges Bühnenprogramm mit Musik, Kleinkunst und inhaltlichen Beiträgen zu regionalem Essen, Klimawandel, Welternährung und esskultureller Vielfalt. Ziel des zweitägigen Festivals ist es, die Ernährungswende voran zu bringen und zu zeigen, was regionale Produzentinnen und Produzenten dazu beitragen können.
Angekündigt werden Ravioli aus der Märkischen Schweiz, Speisen aus der Somali Love Kitchen und Spezialitäten von Wasserbüffel und Weideschwein, dazu Biobier aus Brandenburg, Wein von Werderaner Winzern oder Saftkreationen aus dem Havelland. Eine bunte Vielfalt an Marktständen regionaler Erzeuger:innen und Lebensmittelhandwerker:innen bietet Pilz- und Walnuss-Spezialitäten, Eier, Ziegenkäse, Chutneys, Pestos und Honig sowie Getränke vom Fairtrade-Kaffee bis Whisky, Gin und Secco aus Äpfeln und Birnen.
„Mit dem Festival wollen wir zeigen, dass die Ernährungswende Spaß macht und sie für alle erlebbar machen!“, erklärt Mit-Initiator Jochen Fritz vom Biohof Werder (fahrradfahrenden SlowFoodies bekannt von der Hof-Genuss-Tour mit Wasserbüffel-Watching im September vergangenen Jahres). Neben gutem Essen und viel Unterhaltung gibt es auch ernährungspolitische Schwerpunkte: so steht der Samstag unter dem Motto „Landwirtschaft und Klima“ mit der Frage, was die Landwirtschaft zum Klimawandel beitragen kann. Am Sonntag geht es um faire Lebensmittelproduktion und Vielfalt in der Esskultur beim Schwerpunkt „Die Welt zu Gast in Brandenburg“.
Das komplete Programm findet sich hier.