Nicht nur Krieg als Ursache
Die Freien Bäcker sind ein Zusammenschluss von Bäckereien/Konditoreien aus Deutschland, Österreich, Polen und Norditalien und wurde 2011 als unabhängige Berufsorganisation handwerklich arbeitender Bäcker/innen und Konditoren/innen in Hannover gegründet. Die Ziele der Organisation sind die Souveränität und Glaubwürdigkeit als Lebensmittelhandwerker/innen zu bewahren und das Handwerk ‚enkeltauglich‘ und als schöpferische, sinnstiftende Kulturtechnik zu betreiben. ‚Enkeltauglich‘ bedeutet dabei für die Freien Bäcker, mit ihren Betrieben in regionalen Wertschätzungsketten zu einem ökologisch und sozial gerechten Wandel der Land- und Lebensmittelwirtschaft beitragen zu können.
Vor diesem Hintergrund haben die Freien Bäcker eine umfangreiche Analyse der aktuellen „kriegsbedingten“ Weizenkrise ins Netz gestellt. Dazu heißt es: Über die Umstände der „Weizenproduktion“ und die drohende Verschärfung der Hungerkrisen wird seit der Ukraine-Krise in allen Medien berichtet. Die Hintergründe für die Preisentwicklung – sowohl der Erzeuger- als auch der Verbraucherpreise – werden selten betrachtet. Noch weniger im Blickfeld steht eine sichere regionale Versorgung der Bevölkerung mit diesem Grundnahrungsmittel – weder in den Ländern des Südens noch bei uns. Gänzlich unter dem Radar stehen Erkenntnisse, welche Qualitäten notwendig sind, um gesundes Brot für die menschliche Ernährung backen zu können.
Slow Food unterstützt den Appell der Freien Bäcker, der hier zu finden ist.