Categories
Aktuelles

Kampf der Lebensmittelverschwendung! Aktion mit Filmabend zu Hause

über zehn Millionen Tonnen Lebensmittel pro Jahr werden allein in Deutschland weggeworfen. Welche Folgen hat die Nahrungsmittel-Vernichtung? Bei einem gemeinsamen Filmabend mit Freund*innen, Nachbar*innen oder Bekannten bekommen Sie Antworten in TASTE THE WASTE – dem Kultfilm von Valentin Thurn. Als Aktion im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmitttel können Sie den Film jetzt zuhause streamen.

Die Aktion wird im Rahmen des Citizen Science Projekts Deutschland rettet Lebensmittel evaluiert. Sie wollen dabei mitforschen? Dann finden Sie hier alle Informationen.

Aufgepasst: An 10 Teilnehmende verlost das Dialogforum einen Kochkurs mit Slow Food Chef Alliance Mitglied und Zwei-Sterne-Koch Johannes King auf Sylt.

Über die Aktion

Essen wegzuwerfen findet niemand gut – und doch werden Unmengen an Lebensmitteln weggeworfen: jeder zweite Kopfsalat, jede zweite Kartoffel und jedes fünfte Brot. Doch fast niemandem ist das tatsächliche Ausmaß der Verschwendung bewusst. Valentin Thurn hat nachgefragt, bei Bäuer*innen, Müllarbeiter*innen und Köch*innen, aber auch bei Großmarkt-Inspektor*innen, Minister*innen und EU-Bürokrat*innen. Was er findet ist ein System, an dem wir uns alle beteiligen, in dem Lebensmittel immer im Übermaß vorhanden sein müssen, immer frisch und immer makellos. Die Folgen für unser Klima sind verheerend. Doch er findet auch Menschen, die unserem Essen mehr Wertschätzung entgegenbringen und Alternativen entwickelt haben, um die Verschwendung zu stoppen.

TASTE THE WASTE prämierte auf der Berlinale 2011, gewann den Umwelt-Medienpreis der Deutschen Umwelthilfe und 15 weitere Preise im In- und Ausland. Sie haben im Rahmen der Aktionswoche vom 29.09.22 bis 06.10.22 die einmalige Chance, den Dokumentarfilm in voller Länge kostenlos zu Ihnen nach Hause zu holen. Gestalten Sie einen Filmabend mit Freund:innen, Bekannten oder der Nachbarschaft – vielleicht bei einem Resteessen?

Auf Vimeo finden Sie den Film auf Deutsch mit englischen Untertiteln. Über die E-Mail tastethewaste@slowfood.de fordern Sie den Link und das Passwort zum Film an und schon kann es losgehen.

Am Ende des Treffens tauschen Sie sich über die Inhalte aus. Sammeln Sie bitte Ihre Tipps, persönlichen Vorsätze oder Forderungen, wie Lebensmittelverschwendung reduziert werden kann und veröffentlichen Sie sie anschließend auf Social Media unter dem Hashtag #DeutschlandrettetLebensmittel

Erweiterter Aktionszeitraum


Die Aktion findet statt vom 29.09.22 bis zum 06.10.22.