16.04.2019, 19:00 Uhr
Verabredung zum Essen - Data Kitchen -
"Slow Food Fast", so nennt Küchenchef Alexander Brosin seine Küche in der Data-Kitchen in der Data Space by SAP in Berlin-Mitte.2016 hat der Berliner Gastronom Cookie Heinz Gindullis gemeinsam mit seinem Team und dem Software-Unternehmen SAP die Idee zur Data-Kitchen entwickelt. Ein Restaurant, dass regulär nur zum Frühstück und zum Lunch geöffnet hat und in dem die Gäste ihr Essen online per App oder Webseite bestellen. Das Essen steht dann zur vorher definierten Zeit im Restaurant für den Gast bereit.
Im Kontrast zu diesem virtuellen Konzept steht die Kochkunst von Alexander Brosin, der lange an der Seite von Michael Hoffmann im Margaux gekocht hat. Auf den Teller kommt eine international inspirierte Berliner Küche aus vorrangig regionalen Zutaten. Und wie im Margaux ist auch in der Data-Kitchen das Gemüse der Hauptdarsteller und Fleisch und Fisch agieren in Nebenrollen.
Die Data-Kitchen öffnet an diesem Abend speziell für Slow Food Berlin und Alexander und sein Team werden uns mit einem fleischlosen Menü bekochen. Aber wenn wir schon einmal an so einem besonderen Ort sind, wollen wir auch über die Idee der Data-Kitchen im speziellen und die Gastronomie der Zukunft im allgemeinen sprechen und diskutieren.
Frau Prof. Nina Langen leitet den Fachbereich Ernährung/Lebensmittelwissenschaft an der TU Berlin und forscht u.a. zu Nachhaltigkeit im Bereich Lebensmittel. Frau Prof. Langen wird uns in einem kurzen Vortrag einen spannenden Einblick in die Gastronomie der Zukunft geben.
Ort: Data-Kitchen, Rosenthaler Str. 38, 10178 Berlin (im Hof)
Zeit: Dienstag, 16. April, 19.00 Uhr
Menü:
fermentierte Bete M9
Im Vakuum fermentierte Bete, Milbenkäse aus dem Altenburger Land, Schnittlauch aus Peters Garten
geweckter Sommerkürbis
2018'er Patisson, reduzierte Gemüsewecksud, Olivenpolenta Bronzefenchel
Uckermärcker Ei & junge Erbse
pochiertes Ucki-Ei, gelbe Löffelerbsen, Ackersalatcreme, junge Erbsentriebe, Meerettichsauce
Sticky Toffee
Schottischer Sticky Toffee, geschmorter Rhabarber, Joghurteis
Kosten: 35,00 EUR pro Person exkl. Getränke
(auch bei diesem Essen werden wir wieder mit Vorkasse arbeiten, die Kontodaten werden mit der Anmeldebestätigung verschickt)
Die 35 Plätze im Restaurant sind leider schon ausgebucht. Wir führen eine Nachrückerliste, Interessenten melden sich bitte hier an.